Tizian und die Renaissance in Venedig
(Der Erzengel Raphael und Tobias) Es ist eine Schau der Superlative – das Städel in Frankfurt am Main zeigt die großen Meister der venezianischen Renaissance – allen voran Tizian, dessen Bilder wie einer roter Faden durch die Ausstellung führen. Begleitet
Tizian und die Renaissance in Venedig
(Der Erzengel Raphael und Tobias) Es ist eine Schau der Superlative – das Städel in Frankfurt am Main zeigt die großen Meister der venezianischen Renaissance – allen voran Tizian, dessen Bilder wie einer roter Faden durch die Ausstellung führen. Begleitet
Banksy – der unbekannte Sprayer
Sein sich selbst zerstörendes Bild war spektakulär. Kaum fiel am 6. Oktober 2018 der Hammer des Auktionators bei Sothebys, begann ein Schreddermechanismus im Bilderrahmen mit der Zerstörung des verkauften Bildes. Bis zur Hälfte zerlegte er das „Mädchen mit dem
Banksy – der unbekannte Sprayer
Sein sich selbst zerstörendes Bild war spektakulär. Kaum fiel am 6. Oktober 2018 der Hammer des Auktionators bei Sothebys, begann ein Schreddermechanismus im Bilderrahmen mit der Zerstörung des verkauften Bildes. Bis zur Hälfte zerlegte er das „Mädchen mit dem
Cocktails – erfrischend auch an der Wand
… die Fotografien von Lukas Gojda sind schon beim bloßen Hinschauen unglaublich erfrischend – genau die richtigen Bilder in der brütenden Sommerhitze, um sich – zumindest mental – ein wenig abzukühlen. Wer sich zum Nachmachen inspiriert fühlt
Cocktails – erfrischend auch an der Wand
… die Fotografien von Lukas Gojda sind schon beim bloßen Hinschauen unglaublich erfrischend – genau die richtigen Bilder in der brütenden Sommerhitze, um sich – zumindest mental – ein wenig abzukühlen. Wer sich zum Nachmachen inspiriert fühlt
Wandern – zur künstlerischen Inspiration auf Schusters Rappen
Caspar David Friedrich: „Der Wanderer im Nebelmeer“ Die Natur entdecken – das kann man am besten zu Fuß. Seit der Romantik erobern Künstler die Natur auf Schusters Rappen. Dabei geht es weniger
Wandern – zur künstlerischen Inspiration auf Schusters Rappen
Caspar David Friedrich: „Der Wanderer im Nebelmeer“ Die Natur entdecken – das kann man am besten zu Fuß. Seit der Romantik erobern Künstler die Natur auf Schusters Rappen. Dabei geht es weniger
Expressiv, magisch, fremd: Karl Schmidt-Rottluff
Karl Schmidt-Rottluff: expressiv, magisch, fremd Unter diesem Motto widmet das „Bucerius Kunst Forum“ einem der wichtigsten Wegbereiter des Expressionismus eine spannende und außergewöhnliche Ausstellung. Karl Schmidt-Rottluff wurde 1884 in Chemnitz geboren und studierte zunächst Architektur in Dresden. Dort traf er
Expressiv, magisch, fremd: Karl Schmidt-Rottluff
Karl Schmidt-Rottluff: expressiv, magisch, fremd Unter diesem Motto widmet das „Bucerius Kunst Forum“ einem der wichtigsten Wegbereiter des Expressionismus eine spannende und außergewöhnliche Ausstellung. Karl Schmidt-Rottluff wurde 1884 in Chemnitz geboren und studierte zunächst Architektur in Dresden. Dort traf er
Diese Ausstellung geht ins Auge – Peter Paul Rubens im Städel
Kraft der Verwandlung – unter diesem Motto ist seit dem 08. Februar 2018 eine Peter Paul Rubens Ausstellung im Frankfurter Städel zu sehen. „Man muss kein Kunstkenner sein“, so der Kurator der Ausstellung Prf. Dr. Sander. Die Zusammenstellung der Bilder
Diese Ausstellung geht ins Auge – Peter Paul Rubens im Städel
Kraft der Verwandlung – unter diesem Motto ist seit dem 08. Februar 2018 eine Peter Paul Rubens Ausstellung im Frankfurter Städel zu sehen. „Man muss kein Kunstkenner sein“, so der Kurator der Ausstellung Prf. Dr. Sander. Die Zusammenstellung der Bilder
Der Garten der Avantgarde – die Sammlung Kirchhoff
Franz Marc, Max Liebermann, Lovis Corinth, Emil Nolde, Max Slevogt, das sind die großen Namen aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Genau vor 100 Jahre hatte der Privatier, Kunstsammler und Gartenliebhaber Heinrich Kirchhoff seine bedeutende Sammlung mit Werken der Avantgarde
Der Garten der Avantgarde – die Sammlung Kirchhoff
Franz Marc, Max Liebermann, Lovis Corinth, Emil Nolde, Max Slevogt, das sind die großen Namen aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Genau vor 100 Jahre hatte der Privatier, Kunstsammler und Gartenliebhaber Heinrich Kirchhoff seine bedeutende Sammlung mit Werken der Avantgarde
Kunst aus der Natur- die Faszination der Schneeflocken
Wenn das Thermometer sinkt und die ersten Schneeflocken fallen wird alles ein wenig stiller in der Winterwelt. Winterwonderworld – die weiße Pracht sorgt für eine ganz besondere Stimmung zwischen Melancholie und Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Fasziniert betrachten wir die kleinen
Kunst aus der Natur- die Faszination der Schneeflocken
Wenn das Thermometer sinkt und die ersten Schneeflocken fallen wird alles ein wenig stiller in der Winterwelt. Winterwonderworld – die weiße Pracht sorgt für eine ganz besondere Stimmung zwischen Melancholie und Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Fasziniert betrachten wir die kleinen
Ein Revolutionär der Kunst – Edouard Manet
Die Barke (erhältlich in der art-galerie) Er wird als der Wegbereiter des Impressionismus gesehen, obwohl er sich selbst nicht als Impressionisten verstanden hat und auch keiner sein wollte. Edouard Manet war zeit seines Lebens ein Einzelgänger, eigenwillig und unabhängig. Trotzdem
Ein Revolutionär der Kunst – Edouard Manet
Die Barke (erhältlich in der art-galerie) Er wird als der Wegbereiter des Impressionismus gesehen, obwohl er sich selbst nicht als Impressionisten verstanden hat und auch keiner sein wollte. Edouard Manet war zeit seines Lebens ein Einzelgänger, eigenwillig und unabhängig. Trotzdem
Schweben auf Farbwolken – Mark Rothko
Manche seiner abstrakten Bildern sind von einer solch farblichen Leichtigkeit, dass sie wie ein heiteres Schweben erscheinen. „Frühlingshafte Erinnerung“ hat Rothko 1946 eine Serie von Bildern genannt, die in jene wolkig-verschwommenen Kompositionen übergehen, in denen sich die Farben an
Schweben auf Farbwolken – Mark Rothko
Manche seiner abstrakten Bildern sind von einer solch farblichen Leichtigkeit, dass sie wie ein heiteres Schweben erscheinen. „Frühlingshafte Erinnerung“ hat Rothko 1946 eine Serie von Bildern genannt, die in jene wolkig-verschwommenen Kompositionen übergehen, in denen sich die Farben an