Motive des Künstlers Walt Disney als Leinwandbilder, Alu-Dibondbilder, Acrylglasbilder, gerahmt oder Kunstdruck / Poster
Walt DisneyGeburtsname: Walter Elias Disney
Geboren: 05. Dezember 1901 in Chicago
Gestorben: 15. Dezember 1966 in Burbank
1906 die Disneys ziehen auf eine Farm in Missouri
1910 Umzug nach Kansas City; Walter beginnt mit neun Jahren als Zeitungsjunge zu arbeiten.....
1916 Walter arbeitet im Sommer als Limonaden- und Candyverkäufer; Besuch von Kursen der Kunstakademie
1918 kommt er als Fahrer für das Rote Kreuz nach Frankreich
1919 Rückkehr in die USA; Assistenz-Zeichner in einem Zeichenstudio für Werbung.
1921 Herstellung von sieben kurzen Märchentrickfilmen. In Alice’s Wonderland Mischung von Real- und Trickfilmen.
1922 Walt Disney fährt mit 40 Dollar nach Hollywood
1923 Beginn der Disney Company
1925 Disney heiratet Lillian Boards aus Idaho, die als Tuschzeichnerin für ihn arbeitete
1927 August: Nach knapp 60 Alice-Filmen Beginn einer neuen Serie: Oswald the Lucky Rabbit
1928 Streit mit der Verleihfirma. Die Mickey Mouse wird geboren.
1930 Die Mickey Mouse-Comic strip beginnt in den Zeitungen und das erste Buch mit Mickey Mouse erscheint; erster Auftritt von Pluto
1934 Erster Auftritt von Donald Duck in The Wise Little Hen
1942 Regierungsaufträge für das Disney-Studio. Unterrichtsfilme für das Militär.
1948 Seal Island. Dieser erste Dokumentarfilm Disneys erhält einen Oscar.
1953 Gründung der eigenen Verleihfirma Buena Vista
1955 17. Juli: Disneyland eröffnet
1965 Beginn der Arbeit am Amüsierpark Walt Disney World in Florida
Disney selbst war kein großer Zeichner und hat das auch nie von sich behauptet. Er war stets der Erste, der zugab, seit etwa 1926 nicht eine einzige Zeichnung zu seinen Trickfilmen angefertigt zu haben. Seine Stärke waren seine Ideen - er dachte sie sich aus, er entwickelte sie und gab nicht eher auf, bis er sie erfolgreich zu Ende geführt hatte. Als Ganzes betrachtet ist das Werk Walt Disneys bei weitem die befriedigendste Schöpfung des Tonfilms. Hier wird der Handlung Ausdruck und Nachdruck verliehen; die Farbe wird aufs vorteilhafteste angewendet, und niemand hat die Mittel des Films so vollendet genutzt, um Illusion zu erzeugen und auf die Phantasie zu wirken. Keiner hat so liebenswerte Figuren geschaffen wie er. Man kann sich leider des Gefühls nicht erwehren, daß das, was er als erster gemacht hat, von den anderen nachgeahmt werden wird.