Große Persönlichkeiten begleiten das Leben der Menschen. Sie personifizieren Werte, die für viele Menschen besondere Bedeutung haben. In ihnen verkörpert sich der Zeitgeist, sie reichen als Vorbilder aus der Vergangenheit herüber oder stehen für eine Alternative. Als konkrete Personen spiegeln sie aber auch die persönlichen Sehnsüchte und Gedanken der Menschen wieder. Deswegen kann die individuelle Beziehung zu einer solchen Person, die man eigentlich gar nicht kennt, trotzdem sehr emotional sein. Bilder von Stars schmücken fast jedes Jugendzimmer. Aber auch später, wenn sich mit dem Erwachsenwerden eine souveräne Haltung zum Leben entwickelt, bleiben Bilder berühmter Persönlichkeiten eine Quelle der Inspiration. Denn die Wertorientierungen der Menschen finden in ihnen eine starke Identifizierungsmöglichkeit.
Bilder von Stars - mehr als nur Kult
Im Gegensatz zu früheren Zeiten sind die Persönlichkeiten der modernen Epoche ständig in den Medien präsent. Das verlängert ihre Wirkungszeit auch auf Generationen, deren Leben nicht parallel mit der aktiven Präsenz einer Berühmtheit verbunden ist. Wie groß der öffentliche Einfluss einer solchen Person ist, zeigt sich daran, wie sehr sein Wirken mit den ursächlichen Wünschen der Menschen zu tun hatte. Musikgenies wie Mozart sind auch nach 200 Jahren noch populär. Die Mode-Autoren der "Gartenlaube" sind nach 100 Jahren völlig vergessen.
Den Film- und Rockstars der 20. Jahrhunderts kann man getrost eine weitaus längere Präsenz im öffentlichen Bewusstsein zugestehen, denn sie repräsentieren grundlegende Werte der modernen Gesellschaft. Außerdem bieten sie vielen Menschen ein Projektionsfläche für ihren individuellen Vorstellungen.
Bilder berühmter Persönlichkeiten - Vertreter ihrer Zeit
Nicht nur die reine Fotografie, sondern auch Mal- und Collage-Techniken nehmen sich der Darstellung berühmter Persönlichkeiten an. Denn mit der künstlerischen Gestaltung finden noch mehr Attribute Eingang in ein Bild, die dessen Wirkung erhöhen. Es gibt unschlagbare Szenen wie das Filmfoto aus der Hollywood-Produktion "Das verflixte 7. Jahr", auf dem die Luft aus dem U-Bahn-Schacht Marilyns Monroes Rocksaum deutlich in die Höhe schweben lässt. Die Schauspielerin, eine echte Ikone der Filmkultur, hat aus diesem Bild einen Großteil ihres Images bezogen. Gleichzeitig nimmt die Darstellung charmant den Zeitgeist der 1950er Jahre auf den Arm, der ein nacktes Frauenbein noch als groben Verstoß gegen die guten Sitten nahm. Von kaum einer Person liegen indes so viele Fotos in verschiedenen Posen vor, so dass Maler und Grafiker gern noch assoziative Elemente hinzufügen.
Vom gewichtigen Rahmen, der früher für die Bilder von berühmten Persönlichkeiten vorgesehen war, hat man inzwischen längst Abstand genommen. Wir beraten Sie gern zu einer Präsentation Ihres Lieblings-Prominenten, die auch seinem Stil Ausdruck verleiht.
Hady Khandani, JAPANESE ZEN GARDEN - MAKUHARI - JAPAN